Microsoft Windows Defender Antivirus wird mit Bestnoten getestet

von Daniel Ohiggins
1,5K Views 2 Minuten Lesen
Zeytech Blog - Windows Defender mit Bestnoten getestet

Microsoft Windows Defender Antivirus wird mit Bestnoten getestet

Microsoft (Windows) Defender ist in jedem Windows 10 Professional und Windows 11 Professional sowie Enterprise enthalten und hält mit Drittanbietern problemlos mit.

Testergebnisse sprechen für Windows Defender

So testet die unabhängige Seite AV-Comparatives im aktuellsten Test vom September 2022 einige der auf dem Markt erhältlichen Antiviren und Anti-Malware Anbieter gegen den im Windows 10 und Windows 11 enthaltenen Defender auf das sogenannt LSASS für Angriffe auf Unternehmen-Netzwerke.

AV-Test IT-Security aus Magdeburg hat bereits im Juni 2022 Windows Defender gegen die marktführenden Antivirus-Programme für Unternehmen getestet und mit 6 von 6 Punkten in den Kategorien Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit gewertet.

Windows Defender schneidet genauso gut für Privatanwender ab. AV-Test hat ein breites Sortiment an Antivirus-Programmen für den Heimgebrauch getestet und mit 6 von 6 Punkten in allen Kategorien bewertet. Damit holt Windows Defender mit den Platzhirschen (Avast, G DATA, Bitdefender und McAfee) auf und überholt einige weniger bekannte Marken.

Windows Defender konfigurieren – So geht’s richtig

Die Standardeinstellungen sind generell bereits richtig eingestellt. Kommen Sie jedoch von einem anderen Antivirus-Programm ist es gut sich ein Überblick zu verschaffen und nach dem Rechten zu schauen.

Unter Einstellungen – Updates & Sicherheit – Windows-Sicherheit ist die Übersicht. Hier sind, in der Regel, die ersten 5 Menüpunkte mit einem Symbol ausgestattet sein. Der grüne Hacken ist hier erwünscht. Sollte etwas mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet sein, werden die erforderlichen Aktionen für gewöhnlich bereits vorgeschlagen.

Wichtig ist dabei, dass unter Viren- und Bedrohungsschutz sowohl der Echtzeitschutz, als auch der cloudbasierte Schutz aktiv sind.

Updates sind hierbei auch wichtig. Diese werden direkt mit dem Windows zusammen durchgeführt. Unter Einstellungen – Updates & Sicherheit – Windows Updates – Nach Updates suchen kann geprüft werden, ob das Windows und der Microsoft Defender auf dem neuesten Stand sind.

Was tun, wenn Malware doch durch den Schutz gekommen ist.

Der beste Schutz ist nur so stark, wie der Benutzer. Sollte es so weit sein, dass doch Malware auf dem Rechner vermutet oder gefunden wird, kann der Totalausfall dennoch verhindert werden.
Die Offline Scan Funktion im Windows Defender prüft das gesamte System und entfernt Schadsoftware vollständig.

Zum Starten der Offline Scan Funktion: Einstellungen – Updates & Security – Windows Sicherheit – Virus & Threat Protection – Microsoft Defender Offline scan – Scan now.
Nun führt der PC den Scan aus, dabei sind mehrfache Neustarts über ein Zeitraum zwischen 15 Minuten und einigen Stunden möglich.

You may also like

1 Kommentar

Windows 11 PC Manager App wie eine light Version von CCleaner - Zeytech Blog - News, Tipps & Tricks - Software & Hardware 21. Oktober 2022 - 17:09

[…] Windows Defender ist bereits jetzt in jedem Windows 11 und Windows 10 Rechner vorhanden und als Standard Antivirus […]

Antworten

Schreibe uns ein Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu.