Wenn Sie jemals auf den Microsoft Fehlercode 1200 gestoßen sind, insbesondere beim Versuch, sich bei OneDrive oder Outlook anzumelden, sind Sie nicht allein. In diesem ausführlichen Artikel werden nicht nur die Hintergründe dieses Fehlers beleuchtet, sondern es werden auch detaillierte Lösungen für seine häufigsten Ursachen präsentiert.
Die Herausforderung des Microsoft Fehlercode 1200
Ein realer Nutzerfall verdeutlicht die Schwierigkeiten, denen Benutzer begegnen können. Nach dem Austausch der Hauptplatine seines Laptops konnte ein Benutzer nicht mehr auf seine mit der Outlook-Anwendung installierten E-Mails zugreifen. Die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen 1200“ tauchte auf und stellte ihn vor eine Herausforderung, die einer gründlichen Analyse und Lösung bedurfte.
Mögliche Ursachen im Fokus
Die vielfältigen Ursachen des Microsoft-Anmeldefehlers 1200 werden ausführlich beleuchtet, um ein tieferes Verständnis für das Problem zu ermöglichen. Hierzu gehören:
- Beschädigte Browser-Datendateien:
- Der Fehler kann auftreten, wenn die Daten Ihres Browsers beschädigt sind. Speziell der Browser-Cache und Cookies spielen hierbei eine Rolle, was zu Problemen unter Windows 11/10 führen kann.
- Beschädigte Microsoft-Anmeldeinformationen:
- Eine beschädigte Datei mit den Anmeldeinformationen kann ebenfalls für den Fehler 1200 verantwortlich sein. Hierbei wird erläutert, wie man diese reparieren kann.
- Störungen durch Drittanbieteranwendungen:
- Ein weiterer häufiger Grund für den Fehler kann die Interferenz von Drittanbieteranwendungen mit Office-Programmen sein. Dies wird genauer untersucht, um gezielte Lösungen anzubieten.
Microsoft Office mit neuen KI-Funktionen kostengünstig, schnell und einfach kaufen
Microsoft Office 2019 für Windows: Microsoft Office 2019 Professional Plus (zeytech.de)
Microsoft Office 2021 für Windows: Microsoft Office 2021 Professional Plus (zeytech.de)
Microsoft Office 2019 für macOS: Microsoft Office 2019 MAC Standard (zeytech.de)
Microsoft Office 2021 für macOS: Microsoft Office 2021 MAC Standard (zeytech.de)
Schritt-für-Schritt-Lösungen
Lösung 1: Browserdaten löschen
Die erste detaillierte Lösung konzentriert sich darauf, beschädigte Browserdaten zu bereinigen. Als Beispiel wird Google Chrome verwendet, wobei die Schritte zum Löschen von Cookies und Cache-Daten genau erläutert werden. Dieser Schritt kann entscheidend sein, um den Fehler 1200 zu beheben.
Hier beispielhaft für einige beliebte Browser wie Chrome:
chrome://settings/clearBrowserData
Microsoft Edge:

edge://settings/privacy
Microsoft Edge als Browser öffnen und die Adresse wie oben in das Adressfeld eingeben. Weiterhin kann unter „Zu löschende Elemente auswählen“ alle für Microsoft relevante Browserdaten gelöscht werden.
Lösung 2: Löschen der zwischengespeicherten Anmeldedaten-Datei
Bei diesem Lösungsansatz wird erklärt, wie man die zwischengespeicherte Anmeldeinformationsdatei löscht oder entfernt. Sowohl die Verwendung des Befehlszeilenfensters als auch die Systemsteuerung werden hierbei abgedeckt, um sicherzustellen, dass die Anmeldeinformationen korrekt zurückgesetzt werden.
Möglichkeit 1
Es gibt die Möglichkeit, das Löschen der Anmeldeinformationen per GUI in der Systemsteuerung zu versuchen.
Dazu die Systemsteuerung ganz einfach per Windows Suche öffnen.
In der Systemsteuerung zu den Benutzerkonten und dann zu Anmeldeinformationen navigieren.
Menüpunkt Windows-Anmeldeinformationen anklicken und runterscrollen.
Hier sind alle im Windows gespeicherten Logins für Applikationen sowie dem Office Outlook und OneDrive gespeichert.
Einzelne Logins nun anklicken ermöglicht das Entfernen des ausgewählten Logins.
Möglichkeit 2
So können die Anmeldeinformationen für Microsoft-Konten in Windows 10 und 11 gelöscht werden
Schritt 1: Befehlszeilenfenster öffnen
Tastenkombinationen Windows + R, um das Befehlszeilenfenster „Ausführen“ zu öffnen.
Schritt 2: Zum Ordner Credentials navigieren
„%localappdata%“ in das Textfeld eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen.
Schritt 3: Ordner Credentials löschen
Im Datei-Explorer den Ordner Microsoft öffnen. Den Ordner „Credentials“ suchen und löschen.
Schritt 4: Computer neu starten
Den Computer nun neu starten und die Anmeldung ins Microsoft Konto prüfen
Lösung 3: Durchführung eines Clean Boots
Drittanbieteranwendungen können die normale Anmeldung oder Ausführung von Microsoft-Programmen stören. Ein Clean Boot ermöglicht es, mit einem minimalen Satz von Treibern und Startprogrammen zu booten, um mögliche Störungen zu identifizieren und zu beheben.
Lösung 4: Ändern der Windows-Registrierung
Die Windows-Registrierung kann auch eine Rolle bei der Entstehung des Fehlers 1200 spielen. Hier wird eine detaillierte Anleitung dazu gegeben, wie man den Identitätsregistrierungsschlüssel mit dem Windows-Registrierungseditor löscht. Wichtiger Hinweis: Vor diesem Schritt wird dringend empfohlen, eine Sicherungskopie der Registrierung zu erstellen.
Microsoft Fehlercode 1200 per Regedit lösen
So beheben Sie das Problem mit der Microsoft Office-Konto in Windows 10
Hinweis:
- Bevor Sie mit dieser Anleitung fortfahren, sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Registrierung erstellen. So können Sie im Falle eines Fehlers die Registrierung wiederherstellen.
- Falsche Eingriffe in die Registrierung können dazu führen, dass Ihr Computer nicht mehr gestartet werden kann.
Schritt 1: Öffnen Sie den Registrierungseditor
- Drücken Sie die Tastenkombinationen Windows + R und geben Sie regedit ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2: Geben Sie die folgende Registrierungsschlüssel ein
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity
Schritt 3: Löschen Sie den Registrierungsschlüssel „Identity“
- Klicken Sie im linken Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel Identity.
- Wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.
Schritt 4: Starten Sie Ihren Computer neu
- Beenden Sie den Registrierungseditor.
- Starten Sie Ihren Computer neu.
Nachdem Sie Ihren Computer neu gestartet haben, sollte das Problem mit der Microsoft Office-Identität behoben sein.
Schrittweise Anleitung für jede Lösung
Jede Lösung wird Schritt für Schritt erklärt, um sicherzustellen, dass selbst Benutzer mit begrenzten technischen Kenntnissen die Schritte leicht nachvollziehen können. Dies trägt dazu bei, dass die Fehlerbehebung effektiv und ohne weitere Komplikationen durchgeführt werden kann.
Überprüfung und Sicherheitsvorkehrungen
Nach der Umsetzung der Lösungen wird empfohlen, den Computer neu zu starten und sich erneut bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden, um sicherzustellen, dass der Fehler 1200 erfolgreich behoben wurde. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen werden ebenfalls betont, insbesondere beim Ändern der Windows-Registrierung, um mögliche Risiken zu minimieren.
Zusammenfassung und weiterführende Möglichkeiten
Abschließend wird eine Zusammenfassung der behandelten Themen geboten. Benutzer werden ermutigt, im Kommentarbereich ihre eigenen Erfahrungen und mögliche Lösungen zu teilen, um eine dynamische Wissensbasis zu schaffen.
Fazit
Die umfassende Anleitung bietet nicht nur klare Lösungen für den Microsoft-Fehler 1200, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die zugrunde liegenden Probleme. Diese detaillierte Herangehensweise ist darauf ausgerichtet, Benutzern unabhängig von ihrem technischen Kenntnisstand dabei zu helfen, den Fehler effektiv zu beheben. Durch klare Erklärungen, visuelle Elemente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird die Optimierung für SEO-Zwecke maximiert, um sicherzustellen, dass diese Anleitung von einer breiten Leserschaft gefunden und genutzt werden kann.“